Die fünfte Klasse und der Wechsel an eine weiterführende Schule stellen einen großen Umbruch in der Schullaufbahn dar. Dieses Jahr durfte die Schulfamilie der Theresia-Gerhardiger Realschule in Amorbach über 70 neue SchülerInnen begrüßen.
Zur ersten Stunde versammelten sie sich im Pausenhof der Realschule. Dort erfolgte der Abschied von den Eltern. Die Klassenlehrkräfte der fünften Klassen riefen die SchülerInnen einzeln auf. Von den Tutoren aus der 9. Jahrgangsstufe erhielten sie auch eine Schultüte zur Begrüßung geschenkt, bevor sie gemeinsam mit ihren Lehrern in ihr Klassenzimmer gingen.
Die ersten Schultage bestanden aus viel Organisation und dem Kennenlernen von Neuem. Neue Schulbücher und Fächer, ein neues Schulhaus, ganz viele, teils viel größere Schüler, neue Lehrkräfte und neue Klassenkammeraden.
Damit die Klassen gut zusammenwachsen können, finden deswegen auch zu Beginn des Schuljahres die Kennenlerntage für die 5. Klassen statt. In der zweiten Schulwoche fuhren die Kinder gemeinsam mit ihren Klassenlehrern für drei Tage in das Jugendhaus St. Kilian in Miltenberg. Dort erwartete die Kinder ein umfangreiches Programm. Geleitet von den Teamern des Jugendhauses und unterstützt von einigen Tutoren und ihrer Klassenlehrkraft sollen die Kinder sich gegenseitig kennenlernen. Neben dem offiziellen Programm gab es auch viel Freizeit, in der die Jugendlichen das umfassende Angebot des Jugendhauses nutzen konnten. Bei der Vielzahl an Unternehmungen waren die meisten Kinder so ausgepowert, dass abends gar keine Energie für Heimweh übrig blieb. So gestärkt, steht einem erfolgreichen Schuljahr nichts im Wege.
Die fünften Klassen der Theresia-Gerhardinger Realschule danken dem Team des Jugendhaus St. Kilian für die Verpflegung und das tolle Programm.
© TGRS Amorbach