Das große Thema der letzten Wochen und Monate war und ist die anstehende Bundestagswahl. Auch wenn nur wenige 10. Klässler der Theresia-Gerhardinger Realschule an der anstehenden Bundestagswahl teilnehmen dürfen, gab es doch die Möglichkeit, einmal selbst eine Wahl zu erleben. In Kooperation mit dem Verein Juniorwahl, gefördert von der Europäischen Union, der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung, den Kultusministerien und anderen Partnern konnten die Jugendlichen an einer extra für sie organisierten Wahl(simulation) teilnehmen.
Genauso wie bei der Wahl der Erwachsenen bekamen die SchülerInnen ihre Wahlbenachrichtigung zugestellt, mussten sich am Wahltag ausweisen, bekamen ihren Wahlzettel und setzten in der Wahlkabine ihre zwei Kreuze. Einige Mitschüler aus jeder Klasse übernahmen dabei auch die Rolle des Wahlvorstands und der Wahlhelfer, achteten also auf eine freie und geheime Wahl, versiegelten die Wahlurne nach Schließung des Wahllokals und zählten im Anschluss die Stimmen aus. Mit über 82% Wahlbeteiligung erreichte die TGRS eine Quote, an der sich die Erwachsenen ein Beispiel nehmen sollten.
Die Juniorwahl kam bei den SchülerInnen sehr gut an. Die Vorbereitung auf die Verantwortung als mündiger Staatsbürger konnte so aktiv erlebt werden. Man fühle sich richtig erwachsen, wenn man seinen Wahlzettel schließlich in die Urne wirft, meinte eine Schülerin. Sie freue sich, dass sie bald auch als Volljährige an echten Wahlen teilnehmen und so ihren Teil für die Demokratie beitragen könne.