In der Schule wartete ein ungewöhnlicher Gast auf die 6.-Klässler: Peter Klebeck, passionierter Geschichtsvermittler und Spezialist für die Ur- und Frühgeschichte, brachte ihnen das Leben in der Steinzeit, zur Zeit von Ötzi und in der Bronzezeit auf spannende Weise näher – und das nicht nur theoretisch.
Klebeck trat in historisch korrekter Kleidung auf und versetzte die Schüler sofort in eine andere Zeit. Ausgerüstet mit Fellen, handgefertigten Werkzeugen, Waffen und Schmuck, ließ er die Vergangenheit lebendig werden. Besonders beeindruckt waren die Jugendlichen vom detailreichen Anschauungsmaterial, das sie nicht nur anschauen, sondern auch anfassen durften.
Themen wie die Domestizierung von Tieren, die Entwicklung früher Waffen und Schmuckstücke, aber auch bedeutende Erfindungen wie das Rad oder die Metallverarbeitung wurden nicht nur erklärt, sondern anhand originalgetreuer Nachbildungen greifbar gemacht. Dass sich Relikte auch am bayerischen Untermain finden lassen, veranschaulichte Herr Klebeck anhand einiger Ausgrabungsstätten und Funde wie beispielsweise in Mainaschaff, Eschau und Miltenberg. Zum Abschluss durfte sich noch jedes der Kinder eine Muschel mitnehmen. Die Schalen hatte Herr Klebeck auf der Suche nach Material für eine Gürtelschnalle selbst gesammelt.
Mit seinem Vortrag schaffte er es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch Begeisterung für Geschichte zu wecken. Die Zeitreise in die Frühgeschichte wird den Schülerinnen und Schülern sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Anja Herold