Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

Was bedeutet JaS?

Die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist ein freiwilliges, kostenloses Angebot der Jugendhilfe, welches der Schweigepflicht unterliegt. Zu den Aufgabenfeldern zählen neben der Einzelfallhilfe für SchülerInnen auch die Beratung von Eltern und Lehrkräften, die sozialpädagogische Gruppenarbeit, sowie verschiedene Kooperationen.

JaS an der TGRS

Ich bin Anna-Lina Breunig, Sozialarbeiterin (M.A.) mit Schwerpunkt Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, und die zuständige JaS für die TGRS in Amorbach.

Das bedeutet, dass ich in erster Linie Kindern und Jugendlichen, aber auch Eltern und Lehrkräften mit Problemen und Sorgen zur Seite stehe, ein offenes Ohr habe und Unterstützungsmaßnahmen anbiete. Zusätzlich arbeite ich gerne mit Gruppen und gegebenenfalls auch Klassen und nehme aktiv am Schulleben teil.

Erreichbarkeit

Erreichbar bin ich auf den folgenden Wegen: